Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Letzte Aktualisierung: 11.10.2025 9:00 MEZ
1. Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) betreffen und regeln die Verwendung der Textkorrektur-Software Campuslektor (im Folgenden auch kurz „Campuslektor“). Dabei handelt es sich um eine KI-basierte Software für die Korrektur und Prüfung von akademischen Texten. Entwicklerin, Inhaberin und Betreiberin von Campuslektor ist die Wilk Innovations GmbH mit Sitz in Berlin, Deutschland (Waldstraße 42, 10551 Berlin), vertreten durch den Geschäftsführer Kevin Wilczynski (im Folgenden „WILK“). WILK hält sämtliche Rechte an der Campuslektor-Software.
Diese AGB gelten stets, sofern keine schriftlich abweichenden individuellen Vereinbarungen zwischen WILK und dem Kunden getroffen wurden. Sie finden sowohl für Unternehmer als auch für Verbraucher Anwendung, soweit nicht ausdrücklich Anderes bestimmt wird. Im Folgenden wird zur einfacheren Lesbarkeit durchgehend der Begriff „KUNDE“ verwendet; dieser Begriff umfasst Personen jeden Geschlechts.
Zur Verwendung von Campuslektor legt der KUNDE ein Benutzerkonto auf www.campuslektor.com (die „WEBSITE“) an. Anschließend lädt der KUNDE ein zu prüfendes Dokument in einem von Campuslektor akzeptierten Dateiformat auf der WEBSITE hoch, um es von einem vollständig automatisierten, KI-basierten Korrekturprogramm auf Fehler, Plagiate und KI-genereiten Text überprüfen zu lassen. Nach dem Hochladen erstellt Campuslektor ein Angebot für die Durchführung der Korrektur und Prüfungsleistungen. Nimmt der KUNDE dieses Angebot an, kommt ein Vertrag zwischen WILK und dem KUNDEN zustande. Campuslektor erstellt daraufhin Änderungsvorschläge und stellt di Ergebnisse dem KUNDEN per E-Mail und Downloadlinks zur Verfügung.
2. Benutzerkonto
2.1 Um das nicht-exklusive Recht zur Verwendung von Campuslektor zu erlangen, muss der KUNDE ein Benutzerkonto auf der WEBSITE erstellen. Dazu hat der KUNDE eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, unter der er insbesondere die Ergebnisse sowie relevante Mitteilungen von WILK empfangen kann.
2.2 Durch das Erstellen des Benutzerkontos stimmt der KUNDE zu, dass diese AGB auf seine Verwendung von Capuslektor anwendbar sind. Jeder Person ist die Erstellung lediglich eines Benutzerkontos gestattet. Eine E-Mail-Adresse kann dabei nur für ein Benutzerkonto verwendet werden. Der KUNDE ist nicht berechtigt, das Benutzerkonto auf eine andere Person zu übertragen.
2.3 Der KUNDE ist verpflichtet, die in seinem Benutzerkonto hinterlegten Daten stets richtig und aktuell zu halten.
3. Zeichenguthaben
3.1 LECTORIA kann auf der WEBSITE verschiedene Zeichenpakete (mit unterschiedlichen Umfängen und Preisen) zum Erwerb anbieten. Der KUNDE erwirbt diese Pakete, indem er ein Zeichenpaket auswählt und den entsprechenden Kaufpreis bezahlt. Durch die Bezahlung des Zeichenpakets kommt ein Vertrag zwischen WILK und dem KUNDEN zustande; das gebuchte Zeichenguthaben wird anschließend auf dem Benutzerkonto des KUNDEN gutgeschrieben.
3.2 Der KUNDE kann das Zeichenguthaben ausschließlich zur Nutzung von LECTORIA gemäß Punkt 1 (Korrektorat) verwenden. Der aktuelle Guthabenstand ist auf der WEBSITE abrufbar.
3.3 Die erworbenen Zeichen stellen keine virtuelle Währung dar und haben nach Erwerb keinen monetären Gegenwert. Eine Übertragung eines Zeichenguthabens auf andere Benutzerkonten ist nicht gestattet. WILK ist nicht verpflichtet, unverbrauchtes, versehentlich erworbenes oder unbenötigtes Guthaben zurückzukaufen oder zu erstatten (siehe jedoch Punkt 7 für Verbraucherrechte zum Widerruf).
3.4 Dem KUNDEN ist es untersagt, sein Zeichenguthaben entgeltlich oder unentgeltlich Dritten zum Erwerb anzubieten.
3.5 WILK behält sich vor, das Angebot an Zeichenpaketen gelegentlich anzupassen. Diese Änderungen haben jedoch keine Auswirkungen auf bereits erworbene Zeichenpakete oder bestehendes Guthaben.
3.6 Im Rahmen von Aktionen des Kundenservice oder Marketings kann WILK dem KUNDEN ein zusätzliches Guthaben gutschreiben. Auch auf dieses Guthaben finden die in diesen AGB genannten Bestimmungen Anwendung.
4. Prüfauftrag
4.1 Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt Campuslektor automatisiert ein Angebot, basierend auf der Anzahl der Zeichen (inklusive Leerzeichen) im hochgeladenen Dokument. Zu diesem Zweck nimmt Campuslektor eine erste Datenverarbeitung des Dokuments vor, ohne das Dokument bei WILK zu speichern. Das Angebot weist den Netto-Preis (zuzüglich der jeweils geltenden Umsatzsteuer) aus.
4.2 Das Angebot ist für 30 Minuten verbindlich. Nach Ablauf dieser Frist kann der KUNDE durch erneutes Hochladen des Dokuments ein neues Angebot anfordern.
4.3 Der KUNDE nimmt das Angebot an, indem er innerhalb der Annahmefrist den ausgewiesenen Betrag sofort bezahlt.
4.4 Mit Annahme des Angebots kommt ein Prüfvertrag zwischen WILK und dem KUNDEN zustande. Gegenstand dieses Vertrags ist die Erzeugung von Änderungsvorschlägen durch die Campuslektor-Korrektursoftware sowie die Erzeugung von Prüfberichten hinsichtlich möglicher Plagiate und KI generierten Textstellen.
4.5 Nach Auftragserteilung erfolgt die Dienstleistung vollautomatisiert. Ein Rücktritt des KUNDEN von der bereits begonnenen Leistung ist nur noch im Rahmen der gesetzlichen Verbraucherschutzregelungen möglich (siehe Punkt 7).
4.6 Die Dienstleistungen der Campuslektor-Software umfassen die Korrektur deutscher Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung und die stilistische Überarbeitung des Textes bei der weitgehenden Beibehaltung der ursprünglichen Formatierung. Daneben erhält der KUNDE einen Plagiatsbericht sowie einen Bericht zu möglichen erkannten KI generierten Textstellen. Der KUNDE nimmt zur Kenntnis, dass es zu einem (teilweisen) Verlust von Formatierungen kommen kann.
4.7 Die Korrekturleistungen von Campuslektor umfassen keine inhaltliche Bearbeitung (Sinnveränderung, Roter Faden) und erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache. Für nähere Informationen zur Funktionsweise wird auf www.campuslektor.com verwiesen.
4.8 Das Ergebnis des Auftrags ist sind zwei neu erstellte Dokumente mit empfohlenen Änderungen ("Korrektorat“, "Lektorat"). Daneben erhält der KUNDE zwei weitere Dateien: einen Plagiatsprüfbericht und einen KI-Integritätsbericht. Nach Abschluss der Verarbeitung werden diese an die im Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Die Bearbeitungszeit richtet sich nach Textlänge.
5. Gewährleistung und Haftung
5.1 WILK leistet Gewähr für die Erbringung der Dienstleistungen der Campuslektor Dienstleistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleistung bezieht sich ausschließlich auf die durch Campuslektor erzeugten Änderungsvorschläge und nicht auf eine fehlerfreie Endversion des Textes oder eine plagiatsfreie Version.
5.2 Der KUNDE erkennt an, dass trotz Verwendung der Campuslektor-Software Fehler im Text verbleiben können. Der KUNDE erkennt auch an, dass nicht alle Plagiate oder KI generierten Textstellen mit absoluter Sicherheit gefunden werden können.
5.3 Campuslektor erstellt Änderungsvorschläge, die der KUNDE nach eigenem Ermessen annehmen oder ablehnen kann. Ebenso entscheidet der KUNDE nach eigenem Ermessen, wie mit dem Plagiatsprüfbericht oder dem KI-Integritätsbericht umzugehen ist. Der KUNDE ist für die abschließende Prüfung der vorgeschlagenen Änderungen und angezeigten Plagiate / KI generierten Textstellen eigenverantwortlich. WILK übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Übernahme oder Nichtübernahme von Änderungsvorschlägen und angezeigten Plagiate / KI generierten Textstellenentstehen.
5.4 WILK haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei Personenschäden haftet WILK auch für leichte Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen leichter Fahrlässigkeit oder höherer Gewalt ist eine Haftung ausgeschlossen. Die Haftung ist der Höhe nach auf den Wert des jeweiligen Auftrags beschränkt und umfasst nicht den Ersatz von Folgeschäden oder entgangenem Gewinn.
5.5 WILK ist für die Erbringung der Dienste zum Teil auf Services Dritter (z. B. Hosting, Kommunikationsinfrastrukturen, Anbieter Künstlicher Intelligenz, Anbieter für Plagiatsprüfung, Anbieter für die Erkennung von KI generierten Textstellen) angewiesen. WILK haftet nicht für Leistungsstörungen oder Schäden, die durch Dienste Dritter verursacht werden.
5.6 WILK trifft alle dem Stand der Technik entsprechenden organisatorischen und technischen Maßnahmen, um die Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit der eingesetzten Software und aller übermittelten Daten sicherzustellen. Das hochgeladene Dokument wird verschlüsselt übertragen und ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung von WILK verarbeitet. Innerhalb von 7 Tagen nach Auftragserteilung werden das Dokument und das Korrektoratsergebnis unwiderruflich gelöscht.
5.7 WILK nutzt die übermittelten Inhalte nicht zum Training einer KI-Software oder zu anderen Zwecken außerhalb der Vertragserfüllung.
5.8 Nach der Bereitstellung und/oder dem Versenden der Ergenisse an den KUNDEN führt WILK keine weitere Speicherung des Originaldokuments oder der Ergebnisse durch. Für eine erneute Zusendung oder langfristige Aufbewahrung ist allein der KUNDE verantwortlich.
Erstattungen von Beträgen erfolgen grundsätzlich nur auf demselben Zahlungsweg, über den die ursprüngliche Zahlung getätigt wurde. Ist dieser nicht mehr verfügbar, kann der KUNDE verpflichtet sein, geeignete Nachweise (z. B. zur Kontoschließung oder Identität) zu erbringen.
Der KUNDE ist verpflichtet, angemessene Schutzmaßnahmen (z. B. aktuelle Antivirensoftware) zu ergreifen, bevor er Dokumente hochlädt oder herunterlädt. WILK haftet nicht für Schäden, die vermieden werden konnten, wenn der KUNDE übliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hätte.
Sofern WILK das Benutzerkonto des KUNDEN wegen Missbrauchs oder eines Verstoßes gegen diese AGB sperrt oder kündigt, hat der KUNDE keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen oder vorhandener Zeichenguthaben.
5.9 Verbotene Handlungen
Vorübergehendes oder dauerhaftes Überlassen des Kontos an Dritte (z. B. „Miete“ oder „Verleih“).
Offline-Speicherung oder Massen-Download der von Campuslektor bereitgestellten Inhalte ohne Zustimmung von WILK.
6. Rechte und Pflichten des Kunden
6.1 Aufgrund des Korrekturprozesses kann es zu Informationsverlusten kommen. Der KUNDE ist verpflichtet, das Korrekturergebnis mit dem Originaldokument zu vergleichen (z. B. mit der „Dokument vergleichen“-Funktion in Textverarbeitungsprogrammen), um Änderungen oder Verluste von Formatierungen festzustellen.
6.2 Es obliegt dem KUNDEN, alle Änderungsvorschläge abschließend zu prüfen und zu entscheiden, ob sie übernommen werden. Ebenso obliegt es dem KUNDEN, alle erkannten Plagiate und KI-generierten Textstellen zu prüfen und zu entscheiden, wie damit fortzufahren ist. Für durch die Änderungen entstandene Schäden ist WILK nicht haftbar.
6.3 Der KUNDE darf sein Benutzerkonto nicht mit Dritten teilen und muss sicherstellen, dass er zur Verarbeitung aller hochgeladenen Dokumente (z. B. hinsichtlich Urheber- oder Persönlichkeitsrechten) berechtigt ist. Das Hochladen und Bearbeiten rechts- oder sittenwidriger Inhalte sowie strafrechtlich relevanter Inhalte ist untersagt.
6.4 Der KUNDE trägt selbst die Verantwortung dafür, eine funktionierende E-Mail-Adresse in seinem Profil zu hinterlegen und Zugriffsberechtigungen zu wahren. WILK haftet nicht für Schäden, die aufgrund einer fehlerhaften, inaktiven oder unberechtigt genutzten E-Mail-Adresse entstehen.
6.5 Der KUNDE ist verantwortlich für die sichere Aufbewahrung des Originaldokuments und – nach dessen Erhalt – auch der Ergenisse. Eine erneute Anforderung beim Anbieter ist nicht möglich, da WILK das Dokument gemäß Punkt 5.6 löscht.
6.6 Der KUNDE hat sein Benutzerkonto durch ein sicheres Passwort zu schützen und Missbrauch oder unberechtigten Zugriff unverzüglich an WILK zu melden.
6.7 Es ist dem KUNDEN untersagt, die Ergebnisse zur Entwicklung oder zum Training eigener oder fremder KI-Modelle zu verwenden. Ein Verstoß hiergegen stellt eine Verletzung der Rechte von WILK dar und verpflichtet zum Schadensersatz.
6.8 Bei Verstößen gegen diese AGB, missbräuchlicher Verwendung von Campuslektor oder bei rechtswidrigen Inhalten ist WILK berechtigt, das Benutzerkonto des KUNDEN zu sperren. Der KUNDE erhält dazu eine Mitteilung unter Angabe des Grundes für die Sperre. WILK ist insbesondere berechtigt, das Benutzerkonto des KUNDEN zu sperren oder zu kündigen, wenn
Zahlungen trotz Mahnung ausbleiben,
der KUNDE Inhalte hochlädt, die gegen Rechte Dritter verstoßen oder verleumderisch sind,
der KUNDE in sonstiger Weise gegen geltendes Recht oder diese AGB verstößt.
6.9 Der KUNDE ist verpflichtet selbständig zu überprüfen, ob die Nutzung der von WILK angebotenen Korrektur- und Prüfleistungen im Rahmen der Prüfungsordnung der jeweiligen Universität gestattet sind. WILK übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden jeglicher aus einer Nichtbeachtung der jeweiligen Prüfungsordnungen.
6.10 Der KUNDE darf keine Texte hochladen, die personenbezogene Daten enthalten. Sie müssen vor dem Hochladen entfernt werden.
7. Bestimmungen für Verbraucher
7.1 Als Verbraucher gelten KUNDEN, die gemäß den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) überwiegend zu Zwecken handeln, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
7.2 Verbraucher haben das Recht, Verträge, die unter diese AGB fallen, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
7.3 Um den Widerruf auszuüben, muss der KUNDE eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) an WILK richten und folgende Angaben machen:
Vollständiger Name und Anschrift
E-Mail-Adresse des Benutzerkontos
Freiwillig weitere Kontaktdaten für Rückfragen
Die Verwendung des von WILK bereitgestellten Muster-Widerrufsformulars ist möglich, aber nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden der Widerrufserklärung.
7.4 Sobald die Korrektur und Prüfung des Dokuments bereits begonnen hat (d. h. die Ausführung des digitalen Inhalts), verfällt das Widerrufsrecht insoweit, wie der Verbraucher dem vorab ausdrücklich zugestimmt hat und Kenntnis von diesem Rechtsverlust hatte (vgl. § 356 Abs. 5 BGB).
7.5 Verbrauchern steht die Plattform der EU-Kommission zur außergerichtlichen Streitbeilegung unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zur Verfügung. Die Inanspruchnahme dieser Plattform ist freiwillig.
8. Bestimmungen für Unternehmenskunden
8.1 Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Vertrags mit WILK in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Sie gelten auch als ein KUNDE.
8.2 Sofern das Reverse-Charge-Verfahren anwendbar ist, erfolgt die Rechnungsstellung ohne ausgewiesene Umsatzsteuer. Der KUNDE ist verpflichtet, hierfür eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID) im Bestellprozess anzugeben.
8.3 Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist sechs Monate ab Bereitstellung des Korrektoratsergebnisses.
8.4 Auf die hier beschriebenen Dienstleistungen und Verträge finden ausschließlich die AGB von WILK Anwendung.
8.5 Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen WILK und Unternehmenskunden wird, soweit gesetzlich zulässig, der ausschließliche Gerichtsstand am Sitz der Wilk Innovations GmbH (Berlin) vereinbart.
9. Datenschutz und Geheimhaltung
9.1 WILK verarbeitet die personenbezogenen Daten des KUNDEN unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung (z. B. Korrektorat, Abrechnung, Kundenkommunikation). Details sind in der Datenschutzerklärung aufgeführt.
9.2 WILK kann zum Zwecke der Vertragserfüllung Auftragsverarbeiter einsetzen. Mit jedem Auftragsverarbeiter werden entsprechende Verträge gemäß den Vorgaben der DSGVO abgeschlossen.
9.3 WILK verpflichtet sich, sämtliche vom KUNDEN übermittelten Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist.
9.4 In seltenen Fällen kann es zur Behebung technischer Probleme oder bei Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sein, dass befugte Mitarbeiter von WILK direkten Einblick in ein hochgeladenes Dokument nehmen. Dies geschieht ausschließlich in dem Umfang, der für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nötig ist.
10. Besondere Bedingungen zur KI-basierten Textkorrektur, Plagiatsprüfung und Erkennung KI generierter Textstellen
10.1 Campuslektor kann zur Durchführung bestimmter Funktionen auf Programmierschnittstellen (API) und KI-Sprachmodelle, Plagiatserkennungs-Software und Software zur Erkennung von KI generierten Inhalten auf externer Anbieter zugreifen.
10.2 Der KUNDE bleibt alleiniger Verantwortlicher und Rechteinhaber*in an sämtlichen von ihm eingegebenen Inhalten sowie an den erzeugten Ausgaben. Ausgaben sind: Korrektorat, Lektorat, Plagiatsprüfbericht, KI-Integritätsbericht. WILK übernimmt keine Prüfung hinsichtlich möglicher Rechtsverletzungen (z. B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte) in den Eingaben oder Ausgaben. Der KUNDE gewährleistet, dass alle hochgeladenen Inhalte rechtmäßig sind und entsprechende Nutzungsrechte vorliegen.
10.3 WILK bemüht sich durch geeignete Maßnahmen um eine hohe Qualität der Ausgaben. Dennoch wird keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der Ergebnisse übernommen. Der KUNDE erkennt an und akzeptiert, dass WILK nicht für Inhalte von den Ausgaben oder die jederzeitige Verfügbarkeit der Funktionen haftet.
10.4 Da die Funktionen zum Teil von Drittanbietern bereitgestellt werden, kann die Verfügbarkeit und Performance durch externe Faktoren beeinflusst werden. Bei Störungen, Ausfällen oder Einschränkungen seitens der Drittanbieter übernimmt WILK keine Haftung für die resultierenden Beeinträchtigungen oder Verzögerungen.
10.5 Für Schäden oder Verluste, die durch fehlerhafte Ergebnisse entstehen, gilt die in diesen AGB festgelegte Haftungsbeschränkung (siehe insbesondere Punkt 5 [Gewährleistung und Haftung]). Der KUNDE ist verpflichtet, die Ausgaben selbstständig zu prüfen und zu beurteilen, inwieweit sie für den konkreten Einsatzzweck geeignet sind.
11. Urheber- und Eigentumsrechte
11.1 Alle auf www.campuslektor.com dargestellten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Videos, Audiodateien, Softwarecode sowie das Design/Layout) sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – Eigentum von WILK oder entsprechend lizenzierter Drittanbieter.
11.2 Die Inhalte dürfen ausschließlich für die vertraglich vorgesehene Verwendung von Campuslektor genutzt werden. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung, öffentliche Zugänglichmachung oder Weiterverbreitung zu anderen Zwecken, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von WILK.
11.3 Die Kennzeichenrechte (z. B. an Marken, Logos) liegen bei WILK oder den jeweiligen Lizenzgebern. Der KUNDE ist nicht berechtigt, diese ohne ausdrückliche Erlaubnis zu nutzen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 WILK ist berechtigt, diese AGB zu ändern oder zu ergänzen. In diesem Fall wird der KUNDE mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten der Änderung schriftlich oder per E-Mail informiert. Die neuen AGB werden dem KUNDEN außerdem beim nächsten Login oder auf andere geeignete Weise bekannt gemacht. Sofern der KUNDE den Änderungen nicht zustimmt, kann WILK die Nutzung von Campuslektor verweigern oder vom Vertrag zurücktreten.
12.3 Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltende Fassung der AGB.
12.3 Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus diesen AGB ist der Sitz der Wilk Innovations GmbH in Berlin, Deutschland.
12.4 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt innerhalb der EU bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des jeweiligen Aufenthaltsstaates unberührt.
12.5 Es bestehen keine mündlichen Nebenabreden zu diesen AGB. Änderungen und/oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abbedingen des Schriftformerfordernisses.
12.6 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden oder sollte sich eine Lücke in diesen AGB befinden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen, undurchführbaren oder fehlenden Bestimmung treten solche Regelungen, die dem wirtschaftlichen Zweck und der ursprünglichen Absicht der Parteien am nächsten kommen und wirksam sind.
Berlin, den 11.10.2025
Wilk Innovations GmbH
Waldstraße 42
10551 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Kevin Wilczynski
E-Mail: info@campuslektor.com
Website: www.campuslektor.com






